Wissensbasierte Textverarbeitung : Schriftsatz und Typographie: Möglichkeiten Einer Intelligenteren Textverarbeitung

ISBN
9783824420209
$69.99
Author Oemig, Frank
Format Paperback
Details
  • Active Record
  • Individual Title
  • 1 vol.
  • 1991
  • i, 154
  • Yes
  • Q1-390
1.1 "State of the Art" Textverarbeitungsprogramme unterliegen wie jedes andere Softwarepaket auch einem stetigen Entwicklungsproze . Die allerersten Programme ben tigten dabei einen Hauptspeicher von nicht einmal 64KB, der heute bei Programmen in der 5. oder aber auch schon 6. Version auf 640KB angewachsen ist. Mit der Programm- gr e ist aber auch die Funktionalit t angewachsen. Die Programme zum Verarbeiten der Texte m ssen heute in drei gro e Klassen unterteilt werden. Fr her waren es nur die Texteditoren und die Textverarbeitungs- programme, heute kommen jedoch auch sogenannte DTP-Programme hinzu, die nach dem WYSIWYG-Prinzip arbeiten. 1 Die in diesem Buch beschriebenen Ergebnisse stammen aus einer Studie, die im Auftrag der TA Triumph-Adler AG, N rnberg, durchgef hrt worden ist, und sollen die M glichkeiten aufzeigen, die f r die weitere Entwicklung von Textverarbeitungs-und DTP -Programmen in den Bereichen des Schriftsatzes und der Typographie bestehen. 8 1 Einf hrung strukturelle Aufteilung fr her: Zweiteilung heute: Dreiteilung Desktop-Publishing Texteditoren Textverarbeitungsprogramme Abb. 1.1: Strukturelle Auf teilung der Programme Bei den Texteditoren handelt es sich um Programme, die ASCII-Texte verarbeiten, d.h., sie k nnen keine spezifischen Steuerzeichen lesen bzw. zur ckschreiben. Die Texte bestehen aus einer Abfolge von Zeilen, die haupts chlich die blichen druckbaren Zeichen und Tabulatoren enthalten. Diese Texte dienen fast aus- schlie lich dazu, Programmtexte zu erfassen und anschlie end von Compilern bersetzen zu lassen.