Jugendlicher Rechtsextremismus und Gewerkschaften : Lebensverhältnisse und Politische Orientierungen Von Auszubildenden

ISBN
9783810013446
$69.99
Author Birsl, Ursula
Format Paperback
Details
  • Active Record
  • Individual Title
  • 1 vol.
  • 1995
  • 177
  • Yes
  • JHB VSC JPW JPF
  • H1-970.9
Die vorliegende Studie ist aus der Kooperation zwischen dem Fachbe- reich Sozialwissenschaften der Universit t G ttingen und den regionalen Gewerkschaften hervorgegangen. In den vergangenen anderthalb Jahr- zehnten wurden die unterschiedlichsten Projekte bearbeitet, in den letz- ten Jahren ging es gemeinsam mit der IG Metall um Jugendliche und Rechtsextremismus. Die Idee fUr diese Untersuchung entstand im Herbst 1990, zu einem Zeitpunkt also, als die deutsche Vereinigung die ffentli- che Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte und rechtsextremistisch oder fremdenfeindlich motivierte Gewalttaten in den Medien und auf der aktu- ellen politischen Tagesordnung in den Hintergrund r ckten. Dies war auch der Zeitpunkt, zu dem die Wahlerfolge der "Republikaner" abnahmen und ihnen das politische "Aus" prognostiziert wurde. FUr die Initiato- rinnen und Initiatoren des Projekts stand zwar fest, da das Problem Rechtsextremismus - zumal in seiner "allt glichen" Variante, n mlich in den politischen Orientierungen von Jugendlichen und Erwachsene- nicht an Brisanz verloren hatte, allerdings ahnte niemand, welches Aus- ma die gewaltt tigen bergriffe in den darauffolgenden Jahren erreichen wUrde. Heute wird bereits von einer "neuen sozialen Bewegung von rechts" (JASCHKE) gesprochen. So hat das Projekt w hrend seiner Lauf- zeit eine Art von Aktualit t erfahren, wie sie nicht gerade erstrebenswert ist Alle Beteiligten waren daran interessiert, Antworten auf die Frage zu fmden, wie die Gewerkschaften, die in der Geschichte der deutschen Demokratie eine zentrale Rolle gespielt haben und noch spielen, mit Rechtsextremismus umzugehen verm gen, wie sie auf diese Herausforde- rung antworten k nnten.